Ausstellung
Clemens Söllner »Gern gesehene
Gäste«
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 22. Januar um 17 Uhr
Eine Hommage an unsere nachtaktiven
Schmetterlinge.
Auf ein jahrelanges Dasein als Raupe folgt der
unglaubliche Prozess der
Verpuppung: Die Raupe bildet eine Schale. Im Inneren
formt sich Brei
zu einem Wesen mit Flügeln, Beinen und Haaren!
Majestätisch in ihrer
Erscheinung und so wunderbar leise werden diese
kleinen Lebewesen Teil
unseres nächtlichem Umfelds.
Nützlich? Natürlich! Nachtbestäubung! Schützenswert!
Leider sind auch
deren Populationen gefährdet. Lichtverschmutzung
führt oft zu einem
qualvollen und überflüssigen Tod.
Seit 2020 widmet sich Clemens Söllner mit seiner
Arbeit ausschließlich der
heimischen Nachtfalter.
Dabei nutzt er die Technik des Marketerieschneidens:
Unterschiedlichste
Hölzer, unverändert und ihrer ursprünglichen Farbe
belassen, werden ausge-
schnitten und größtmöglichst fugenfrei aneinander
gelegt um anschließend
fest mit einer Trägerplatte verleimt zu
werden.
Ziel seiner Arbeit ist es, die Bekanntheit dieser,
in ihrer Erscheinung unter-
schiedlichsten Tierchen in unserer unmittelbaren
Umgebung zu steigern und
den einzelnen Betrachter von deren individueller
Schönheit zu überzeugen.
Dauer der Ausstellung: Sonntag, 22. Januar bis
Sonntag, 26. Februar
Öffnungszeiten: Samstag / Sonntag 15 bis 19 Uhr
*
»zu guter Letzt«
Dia Monopolvortrag No.56
»Lemberg, Lwow, Lviv«
Samstag, 28. Januar 2023 um 19 Uhr
Fredder Wanoth wirft seinen Projektor an, um uns aus Winter und Dunkelheit herauszuleuchten. Dampflokfreunde werden diesmal nur mäßig bedient!
*
»zu guter Letzt«
Dia Monopolvortrag No.57
»Dunkel, fast Nacht«
Samstag, 25. Februar 2023 um 19 Uhr
Fredder Wanoth wirft seinen Projektor an, um uns aus Winter und Dunkelheit herauszuleuchten. Dampflokfreunde werden diesmal nur mäßig bedient!
*